FERDINAND MERKENTHALER
Geboren 1940 in Oberstdorf im Allgäu |
 |
1950 Umzug nach Freiburg |
 |
Aufgewachsen in einer Künstler- und Architektenfamilie |
 |
Gymnasium und Zimmermannsausbildung in Freiburg |
 |
Ausübung dieses Berufes
Praktikum im Architekturbüro Frank und O.E. Baier in Freiburg |
 |
Architekturstudium in Konstanz, HTL Diplom 1964
|
 |
Praktikum im Architekturbüro Bernasconi Frères in Biel/CH |
 |
Angestellter Architekt im Architekturbüro Addore et Juillard in Genf/CH |
 |
1968 2-jähriger Auslandsaufenthalt als selbständiger Architekt in Mexiko und Guatemala |
 |
Studienreise durch Russland, Japan, USA und Kanada |
 |
1970 Gründung des Architekturbüros Merkenthaler-Rothweiler |
 |
Seit 1985 eigenes Büro. Zeitweise Partnerschaften mit anderen Architekten |
 |
Ab Januar 2014 wieder alleiniger Büroinhaber |
TÄTIGKEITSBEREICHE
• |
Einfamilien- Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen |
• |
Hotel, Freizeit, Ferienhäuser |
• |
Gewerbe- und Industrieanlagen, Bürogebäude |
• |
Gebäude im Gesundheitswesen für verschiedene Generationen |
• |
Senioren-, Altenheime |
• |
Schulen, Kindergärten |
• |
Städteplanung |
• |
Umbauten und Sanierungen (nehmen an Bedeutung zu - Denkmalschutz mit modernen Formen und Techniken kombiniert) |
• |
Innenarchitektur - Innenausbau |
• |
Wettbewerbe und Planungsgutachten
Durch die Teilnahme an weit über 100 Wettbewerben und Ausschreibungen und als Preisrichter bei mehreren Wettbewerben hat sich meine Planungserfahrung gestärkt und erweitert |
|
|
Meine Arbeit konzentriert sich mehr und mehr auf die Grundlagenermittlung und den Entwurf bis einschließlich der Baugenehmigung.
SCHWERPUNKTMÄßIG SUCHE ICH NACH
• |
konzeptionellen |
• |
kreativen |
• |
ideenreichen (Mut zum Experiment) |
• |
gestalterischen |
• |
wirtschaftlichen |
• |
städtebaulich lebenswerten Lösungen |
Erkenntnisse über Energie-Effizienz, erneuerbare Energien, neue Wohn- und Lebensformen, moderne Konstruktionen müssen neu gegossen und für die Genehmigung aufbereitet werden. Veraltete Bebauungs- und Straßenpläne sollten in Frage gestellt werden. Sinnvolle Wohn- und Umfeld-Verdichtungen müssen entwickelt werden. Grund und Boden ist nicht vermehrbar.
Ziel ist eine optimierte Werkplanung, in der dem funktionsbedingten Detail-Design
besonders Rechnung getragen wird.
Zur Umsetzung der vollständigen Planungs- und Ausführungsleistung arbeite ich mit Architekturbüros zusammen, die diese Ansprüche und Vorgaben ebenfalls vertreten.
EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN
• |
u. a. Planungsbeirat der Architektenkammer Gruppe Freiburg |
• |
Eintragungsausschuss der Architektenkammer Baden-Württemberg |
• |
Über 10 Jahre im Bauausschuss des Gemeinderates der Stadt Freiburg |
• |
Viele Jahre Tätigkeit im Vorstand des Kunstvereines Freiburg |
• |
8 Jahre nebenberuflich, zusammen mit Michael Kaiser, eigene Galerie für Moderne Kunst |
Kunst und Kultur geben mir starke Impulse für meine Entwurfsarbeit. |